Ihre Expertin für ganzheitliche Ergotherapie und Familienberatung in Speyer

Silvia Böhler-Karbach – Ihre Ergotherapeutin in Speyer
Meine Werte & Herangehensweise
  • Ganzheitlich: Körper, Geist und Seele stehen in enger Verbindung
  • Bedürfnisorientiert: Jedes Kind und jede Familie hat individuelle Bedürfnisse
  • Auf Augenhöhe: Respekt und Wertschätzung sind die Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Kompetent: Langjährige Erfahrung und stetige Fortbildungen in Ergotherapie und Familientherapie
  • Herzlich: Mit Empathie und Offenheit begleite ich Sie und Ihr Kind durch jede Herausforderung
Mein Name ist Silvia Böhler-Karbach.

Als Mutter von Zwillingen und erfahrene Ergotherapeutin kenne ich die täglichen Herausforderungen einer Familie aus erster Hand. Seit über 25 Jahren begleite ich Kinder und Eltern dabei, die wichtigsten Grundlagen für ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu schaffen. In meiner Praxis Lebenswerk liegt mir besonders am Herzen, das Kind nicht isoliert zu betrachten, sondern in das gesamte Familiensystem einzubetten.

Als angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Schwerpunkt systemische Familientherapie verbinde ich therapeutisches Fachwissen mit Verständnis für die Dynamiken in Familien. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich ein Umfeld schaffen, in dem Kinder, Jugendliche und Eltern gleichermaßen wachsen dürfen.

Meine Philisophie

Familie ist der Ort, an dem wir gemeinsam Wurzeln schlagen und Flügel wachsen lassen. Nur im Miteinander entfaltet sich unser volles Potenzial.

Meine Leistungen

Breites Leistungsspektrum für individuelle Herausforderungen
Lernen Sie mein vielfältiges Angebot kennen und entdecken Sie, wie ganzheitliche Ergotherapie Ihrem Kind dabei helfen kann, Schritt für Schritt in eine selbstbewusste Alltagsbewältigung hineinzuwachsen. Ob es um die Förderung motorischer Fähigkeiten, die Stärkung der Konzentration oder den Umgang mit ADHS/ADS geht – gemeinsam finden wir den Ansatz, der am besten zu Ihnen und Ihrer Familie passt.
Ergotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Erfahren Sie, wie eine individuelle Therapie bei Lebenswerk den Grundstein für ein rundum starkes Familienleben legen kann.
Wie eine Therapie abläuft?
Lernen Sie hier alle wichtigen Schritte kennen.
FAQ
Wann sollte mein Kind zur Ergotherapie?

Manchmal merken Kinder selbst, dass sie Schwierigkeiten haben, die ihre Freunde scheinbar mühelos meistern. Andere Male sind es die Eltern, die spüren, dass ihrem Kind eine wichtige Grundlage fehlt. Am häufigsten aber sind es Erzieherinnen und Lehrerinnen, die auffallen, wenn Kinder bestimmte Entwicklungsstufen im Vergleich zu Gleichaltrigen noch nicht erreicht haben.

Doch wann genau ist der richtige Zeitpunkt für Ergotherapie? Vielleicht hat Ihr Kind zu wenig Selbstvertrauen, fühlt sich schnell traurig oder frustriert. Vielleicht fällt es ihm schwer, im Spiel mit anderen Schritt zu halten, abends zur Ruhe zu kommen oder den Alltag entspannt zu gestalten. All diese Beobachtungen können Hinweise darauf sein, dass Ihr Kind gezielte Unterstützung benötigt. In der Ergotherapie gehen wir gemeinsam den möglichen Ursachen auf den Grund – und finden eine nachhaltige, liebevolle Lösung, die Ihr Kind stärkt und die Entwicklung fördert. So wird aus jedem „Vielleicht“ ein Schritt in Richtung mehr Selbstständigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude.

Greift Ergotherapie den Trend zur Selbstoptimierung auf und auch Kinder müssen jetzt alle perfekt sein?

Nein, eine Ergotherapie Praxis ist kein Fitness-Studio für Kinder. Es werden nur Kinder behandelt, welchetatsächlich Probleme haben, ihren Alltag zu bewältigen oder die darin eingeschränkt sind, amgesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Eine Ergotherapie kann auch nur nach ärztlicher Überweisungerfolgen. Oft geben LehrerInnen oder ErzieherInnen den Anstoß, da sie durch ihren täglichen Umgang mitKindern Auffälligkeiten schnell bemerken.

Wieso bist du Ergotherapeutin und zusätzlich Heilpraktikerin für Psychotherapie?

Ergotherapeutin ist einer der genialsten Berufe den es gibt. Wir Ergotherapeuten dürfen sehr vielfältig arbeiten und uns in alle möglichen Fachbereichen spezialisieren. Im Laufe der Zeit habe ich aber gemerkt, dass ich das Kind nie einzeln anschauen sollte, sondern immer das System Familie mit einbeziehen muss, weil das einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung hat. Daher habe ich mich entschlossen neben meinen vielfältigen Zusatzausbildungen ein großesStudium mit aufzunehmen und mich auf die systemische Familientherapie zu spezialisieren.

Darfst Du dann als Heilpraktikerin auch Diagnosen stellen?

Ja genau, ich darf den Diagnosen stellen. Vor allem das Thema ADHS spielt in meinemBerufsalltag eine große Rolle. Viele Eltern sind verzweifelt und wollen nicht, dass ihreKinder abgestempelt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in meinenspielerischen Praxisräumen ich einen guten Blick auf die Kinder haben kann, weil sie sichhier frei entfalten können.

Was hat sich in den 25 Jahren deiner beruflichen Tätigkeit verändert?

Der Bewegungsmangel von Kindern hat ganz klar zugenommen. Die digitalen Übeltäter kennen wir alle. Gerade Kinder, die Ergotherapie benötigen, vermeiden gezielt Aktivitäten, die ihnen schwer fallen. Dadurch sind sie noch anfälliger, viel Zeit vor den Bildschirmen zu verbringen. Ein Teufelskreis, den ich in der Therapie brechen möchten, indem die Kindern durch Erfolge wieder mehr Spaß an körperlichen Aktivitäten haben.

Ich freue mich Sie und Ihr Kind kennenzulernen