PäPKi®– Neuromotorische Entwicklungsförderung

Bewegung als Schlüssel für Reifung, Lernen und Verhalten

Manche Kinder wirken im Alltag überfordert – obwohl sie eigentlich alles mitbringen, was sie brauchen. Sie stolpern häufig, haben Mühe mit der Koordination, vermeiden bestimmte Bewegungen oder reagieren schnell überreizt. PäPKi® setzt genau da an, wo diese Muster oft entstehen: in der frühkindlichen Bewegungsentwicklung.

PäPKi® steht für neuromotorische Entwicklungsförderung nach dem Konzept von Wibke Bein-Wierzbinski. Es geht darum, frühkindliche Bewegungsmuster, die nicht vollständig integriert wurden, gezielt nachreifen zu lassen – denn diese Muster sind die Grundlage für Gleichgewicht, Aufmerksamkeit, emotionale Stabilität und das Lernen.

Wann ist PäPKi sinnvoll:
Häufiges Stolpern, Hinfallen oder Unsicherheiten in der Bewegung
Schwierigkeiten beim Schreiben oder in der Feinmotorik
Unruhe, emotionale Überforderung oder „Kind wirkt jünger“
Konzentrations- oder Lernprobleme ohne klare Ursache
Entwicklungsverzögerungen oder Rückstände in der Koordination

Geben Sie Reifung eine zweite Chance
PäPKi®

Wenn ein Kind nicht über bestimmte Bewegungsstufen gegangen ist, fehlen dem Gehirn wichtige Verknüpfungen. PäPKi® hilft, diese nachträglich aufzubauen – sanft, kindgerecht und nachhaltig.

Der Lebenswerk Effekt

Manche Kinder benötigen Hilfe in ihrer Entwicklung. Mit meiner Arbeit helfe ich diesen Kindern, die Grundlage für ein selbständiges, erfolgreiches und glückliches Leben zu schaffen.

Ihre Expertin

Ob es um die Entwicklung Ihrer Kinder, die Bewältigung von Alltagsaufgaben oder das gemeinsame Familienleben geht: Bei mir steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Entdecken Sie jetzt, wie eine ganzheitliche Ergotherapie Ihnen helfen kann, Ihren Familienalltag leichter zu gestalten – mit Kompetenz, Herz und jeder Menge Verständnis.

„Das Programm hat nicht nur Lina verändert – auch wir Eltern haben verstanden, wie wichtig Bewegung in der Entwicklung wirklich ist.“

Silvia

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns. In einem ausführlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam raus, wie wir Ihnen und Ihrem Kind helfen können.

Oder rufen Sie unter 06232 8771087 an.