Die Sensorische Integrationstherapie basiert auf den Erkenntnissen von Dr. A. Jean Ayres (USA), die nachgewiesen hat, wie zentral sensorische Verarbeitung für die Entwicklung von Aufmerksamkeit, Handlungsfähigkeit und Selbstregulation ist. Neuere neurobiologische Studien bestätigen die hohe Wirksamkeit, vor allem bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Autismus-Spektrum-Störungen oder ADHS.
In der Sensorischen Integrationstherapie schaffe ich eine Umgebung, in der Ihr Kind spielerisch neue Reize erleben, verarbeiten und integrieren kann. Ich arbeite mit Schaukeln, Klettern, balancierenden Elementen, taktilen Materialien, Bewegungsparcours – aber auch mit gezielter Ruhe und Struktur.
Ziel ist nicht „mehr Leistung“, sondern mehr Sicherheit im eigenen Körper
Ich begleite Ihr Kind dabei, sich selbst besser zu spüren und zu regulieren
So entstehen neue Verknüpfungen im Gehirn – ganzheitlich, nachhaltig und kindgerecht