Konzentrationstraining

Wenn der Fokus
zur Herausforderung wird

„Er könnte so viel besser sein – wenn er sich nur konzentrieren würde.“
Diesen Satz höre ich in der Praxis häufig von Eltern und Lehrkräften. Konzentrationsprobleme zeigen sich oft auf vielfältige Weise: vergessene Aufgaben, impulsives Verhalten, ständiges Abschweifen. Doch hinter diesen Schwierigkeiten steckt meist mehr als reine Unaufmerksamkeit.

Ihr Mehrwert:
Spielerisch und immer mit Blick auf das, was dahinterliegt
Individuell angepasst
Messbare Fortschritte
Alltagsnahe Übungen für Schule & Zuhause
Steigende Lernfreude

Vom Tagträumer zum Dranbleiber
Pädiatrischen Ergotherapie
Egal, ob es um Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Auffälligkeiten im Sozialverhalten geht – in der pädiatrischen Ergotherapie steht Ihr Kind im Mittelpunkt. Mit spielerischen, alltagsnahen Übungen stärken wir Schritt für Schritt seine Fähigkeiten, damit es sicher und selbstbewusst den Alltag meistern kann.

Der Lebenswerk Effekt

Manche Kinder benötigen Hilfe in ihrer Entwicklung. Mit meiner Arbeit helfe ich diesen Kindern, die Grundlage für ein selbständiges, erfolgreiches und glückliches Leben zu schaffen.

Warum Konzentrations­training?

Dauer-Abschweifen, vergessene Arbeitsblätter, impulsive Zwischenrufe – all das sind Zeichen unreifer exekutiver Funktionen. Mein Konzentrations­training verbindet klar strukturierte Programme mit spielerischer Motivation.

SymptomWas dahinterstecktTrainingbeispiel
Träumerei
schwaches Arbeitsgedächtnis

Reiz-Filter-Spiele

Impulsivität
mangelhafte Inhibition

Stopp-Signal-Games

Aufgabenflucht
geringe Frustrations­toleranz

Mini-Challenges

Ihre Expertin

Ob es um die Entwicklung Ihrer Kinder, die Bewältigung von Alltagsaufgaben oder das gemeinsame Familienleben geht: Bei mir steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Entdecken Sie jetzt, wie eine ganzheitliche Ergotherapie Ihnen helfen kann, Ihren Familienalltag leichter zu gestalten – mit Kompetenz, Herz und jeder Menge Verständnis.

„Meine Tagträumerin beendet nach 10 Wochen Training und mithilfe von Bewegungsbreaks ihre Aufgaben so viel schneller und meldete sich sogar im Unterricht.“

Papa von Mia

Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns. In einem ausführlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam raus, wie wir Ihnen und Ihrem Kind helfen können.

Oder rufen Sie unter 06232 8771087 an.